Unser Rundum-sorglos-Paket: Wir prüfen, beraten und erstellen Ihre Abrechnung vollständig und nachvollziehbar. Mit persönlicher Beratung für komplexere
Objekte
Für größere Objekte und Gewerbeeinheiten.
Wir prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit, beraten Sie individuell, beantworten Rückfragen und erstellen Ihre komplette Nebenkostenabrechnung.
Senden Sie Ihre Anfrage zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einem persönlichem kostenlosen online Angebot per Mail bei Ihnen.
Welche Unterlagen brauche ich?
Damit wir Ihre Nebenkostenabrechnung korrekt, rechtssicher und transparent erstellen können, benötigen wir einige grundlegende Informationen zu Ihrer Immobilie.
Diese Inhalte sind notwendig, um Ihre Abrechnung zu erstellen:
📏 Flächenangaben: Die Wohnfläche der einzelnen Einheiten sowie des gesamten Hauses (inkl. Gemeinschaftsflächen) in m².
💧 Verbrauchswerte: Genaue Ablesedaten für Wasser, Strom, Gas oder Fernwärme, jeweils in Kilowattstunden (kWh) oder Kubikmetern (m³).
📂 Betriebskostenübersicht: Auflistung aller umlagefähigen Nebenkosten wie Gebäudereinigung, Wartung, Müllentsorgung, Gartenpflege oder
Hausmeisterdienste.
💶 Mietervorauszahlungen: Angaben zu den monatlichen Abschlagszahlungen Ihrer Mieter innerhalb des Abrechnungszeitraums.
🔥 Heiz- und Warmwasserkosten: Heizkostenabrechnung externer Dienstleister wie z. B. Techem, Ista oder Brunata, wenn diese vorhanden.
Jetzt herunterladen
Alle Infos und Unterlagen auf einen Blick.
Damit wir Ihre Nebenkostenabrechnung schnell, rechtssicher und vollständig erstellen können, benötigen wir einige Angaben zu Ihrem Objekt. Keine Sorge, wir
machen es Ihnen leicht. Mit unserer übersichtlichen Checkliste erfassen Sie online alle Daten strukturiert und ohne Aufwand.
👉 Download - Muster einer Nebenkostenabrechnung (PDF)
Sehen Sie, wie eine fertige, rechtssichere Nebenkostenabrechnung bei uns aussieht | transparent, klar gegliedert und verständlich für Ihre Mieter.
Diese Checkliste hilft Ihnen, alle relevanten Daten für Ihre Nebenkostenabrechnung bei Mehrfamilienhäusern strukturiert und vollständig
zusammenzustellen, um eine vollständige und rechtskonforme Abrechnung zu erstellen
Ideal für Eigentümergemeinschaften oder einzelne Eigentumswohnungen. Diese Liste zeigt Ihnen, welche Dokumente wir von Ihrer Wohnung benötigen, um eine
rechtskonforme Abrechnung nach aktuellem Recht zu erstellen.
Online Einblick in den Aufbau eines individuellen Angebots für Ihre Abrechnung erhalten. Was kostet es mich? Das Angebot ist ausgelegt auf eine Einheit. Laden
Sie es sich online runter und melden sich gerne bei Rückfragen.
Für wen eignet sich unser Service?
Abrechnungen auslagern – damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.
Unser Service richtet sich an Vermieter, Verwalter und Eigentümergemeinschaften, die rechtssicher und sorgenfrei Ihr Haus abrechnen möchten.
👥 Eigentümergemeinschaften (keine WEG-Verwaltung) | Nur EasyAbrechnung ab 69,00 €
So funktioniert’s
Sie möchten Ihre Nebenkostenabrechnung schnell erstellen lassen und dabei Zeit, Nerven und Unsicherheit sparen? In nur wenigen Schritten haben Sie
📩 Anfrage stellen - Online in weniger als 1 Minute
📋 Checkliste & Angebot - per E-Mail erhalten
📤 Unterlagen und Heizkostenabrechnung einreichen
🧾 Abrechnung wird Ihnen zugesendet – per E-Mail oder Post
Persönlich statt Plattform
Bei uns sprechen Sie mit Menschen und nicht mit automatisierten Formularen oder Chatbots.
Heinisch Immobilien & Verwaltung ist kein Abrechnungsportal und auch kein Abo-Modell. Wir setzen auf persönliche Beratung, direkte Kommunikation per E-Mail oder Telefon und eine individuelle
Bearbeitung Ihrer Unterlagen.
Keine Software – wir rechnen für Sie ab
Kein Login – Sie senden uns Ihre Unterlagen per E-Mail oder Post
Keine Social-Media-Kanäle – Ihre Daten bleiben bei uns
Kein Abo – sondern einmalige, nachvollziehbare Leistungen
Unsere Abrechnungen sind rechtssicher, DSGVO-konform und werden manuell geprüft. Verlassen Sie sich auf Erfahrung statt auf Algorithmen.
Warum wir?
Wer erstellt Nebenkostenabrechnung?
Wenn Sie Wert auf Verlässlichkeit, persönliche Betreuung und eine rechtssichere Betriebskostenabrechnung legen, sind wir Ihr Partner.
✅ Persönlicher Ansprechpartner statt Online-Portal und Chatbot
✅ Rechtssichere Abrechnung nach BetrKV, § 556 BGB und aktuellen Verordnungen
✅ Keine Software notwendig – wir rechnen komplett für Sie ab
✅ Günstig, schnell, DSGVO-konform
✅ Kein Abo, keine Mindestlaufzeit
✅ Bearbeitungszeit: 5–7 Werktage
✅ Optional mit Druck, Versand und Anschreiben an Ihre Mieter
✅ Alle Infos, Services und Preise transparent und nachvollziehbar
Was unterscheidet Sie von einem Abrechnungsportal?
Wir prüfen persönlich, beraten individuell und arbeiten ohne Abo-Modelle oder automatisierte Plattformen.
Muss ich das Anschreiben an den Mieter selbst verfassen?
Nein, auf Wunsch erhalten Sie von uns ein vorbereitetes PDF-Anschreiben für Ihre Mieter.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Unterlagen bleiben intern. Kein Cloud-Zugriff, keine Drittanbieter, keine Social-Media-Auswertung. DSGVO-konform und diskret.
FAQ 2025
❓Grundsteuerreform 2025: Rechtlicher Grund für Neuverteilung!
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die reformierte Grundsteuer in Kraft. Dies führt zu einer Neuberechnung der Grundsteuerbeträge, die sich direkt auf die
Nebenkostenabrechnung auswirken können. Als Immobilienbesitzer oder -verwalter sollten Sie sicherstellen, dass die neuen Werte für Ihr Haus korrekt in die Abrechnungen integriert werden.
❓Keine Abrechnung von TV-Kabelanschlüssen über Nebenkosten
Seit Juli 2024 dürfen Kosten für TV-Kabelanschlüsse nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Ab 2025 sind alle Mieter verpflichtet, individuelle
Verträge mit Kabelanbietern abzuschließen. Vermieter sollten dies in den Abrechnungen berücksichtigen und Mieter entsprechend informieren.
❓Warum ist eine Nebenkostenabrechnung so wichtig?
Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist gesetzlich vorgeschrieben (Gesetz - § 556 BGB) und muss innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums
erstellt werden. Fehlerhafte oder verspätete Abrechnungen können zu Rückzahlungen oder juristischen Problemen führen, besonders für private Vermieter.
❓Was sind die Folgen, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät erstellt wird?
Wenn Sie die Nebenkostenabrechnung zu spät erstellen, also später als 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums, dürfen Sie keine Nachforderungen mehr
gegenüber dem Mieter geltend machen. Ein eventuelles Guthaben für den Mieter muss aber trotzdem ausgezahlt werden.
= Deshalb ist es wichtig, die Frist im Blick zu behalten oder rechtzeitig professionelle Unterstützung zu nutzen.
❓Welche gesetzlichen Vorgaben und relevante Gesetze müssen bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung beachtet werden?
Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen beachtet werden sollten:
Rechtliche Vorgaben: Es gibt verschiedene Gesetze und Vorschriften, die bei der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen zu beachten sind, darunter das
Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und die Betriebskostenverordnung (BetrKV). Es ist wichtig, sich mit diesen Vorschriften vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass die Abrechnung rechtssicher
ist.
Genaue Erfassung der Kosten: Um eine faire und gerechte Betriebskostenabrechnung zu erstellen, ist es wichtig, dass alle Kosten genau erfasst werden. Dazu
gehören beispielsweise Versicherung, Heizkosten, Stromkosten, Wassergebühren und Müllentsorgungskosten.
Transparente Aufschlüsselung der Kosten und Nachvollziehbarkeit: Die Betriebskostenabrechnung sollte für alle Beteiligten transparent sein und eine detaillierte
Aufschlüsselung der Kosten enthalten. Auf diese Weise können Mieter oder Eigentümer nachvollziehen, wofür die Kosten verwendet wurden und welcher Anteil auf sie entfällt.
Fairness: Fairer und nachvollziehbarer Verteilerschlüssel gemäß § 556a BGB und dem Kostenaufteilungsgesetz. Es ist wichtig, dass die Betriebskostenabrechnung
fair ist und alle Beteiligten ihren Anteil an den Kosten tragen. Dazu ist es wichtig, dass die Kosten auf alle Mieter oder Eigentümer umgelegt werden und nicht nur auf einige wenige
❓Bis wann muss eine Mietnebenkostenabrechnung erstellt werden?
Der Vermieter muss seine Mietnebenkostenabrechnung innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf des Abrechnungszeitraums erstellen.
Der Abrechnungszeitraum darf nicht länger als 1 Jahr betragen.
Eine Nebenkostenabrechnung für einen längeren Zeitraum ist formell unwirksam.
Es gibt viele gesetzliche Vorschriften, die man beachten muss, wenn man eine Nebenkostenabrechnung und Heizkostenabrechnung erstellt.
Zum Beispiel müssen Vermieter die Gebäudeversicherung und die Grundsteuer in der Nebenkostenabrechnung angeben. Diese Kosten müssen nicht unbedingt vom Mieter
getragen werden; es hängt davon ab, ob sie im Mietvertrag vereinbart wurden oder nicht.
Das Gesetz sagt, dass die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden können, aber nur, wenn dies im Mietvertrag explizit erwähnt wird. Der Vermieter muss in
diesem Fall genau angeben, welche Betriebskosten vom Mieter übernommen werden müssen.
Andernfalls kann der Vermieter die Betriebskosten nicht einfach auf den Mieter umlegen. Wenn jedoch im Mietvertrag festgehalten wurde, dass bestimmte Kosten vom
Mieter übernommen werden müssen, sollte der Vermieter Berechnungen anfertigen, um die Höhe der Kosten zu berechnen.
❓Was bedeutet der Verteilerschlüssel?
Der Verteilerschlüssel ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung von Betriebskostenabrechnungen bei Gewerbe- und Wohnimmobilien. Hierbei gibt es
verschiedene Umlagemöglichkeiten, wie beispielsweise nach der Wohnfläche, Personenzahl (Bewohner) oder die Anzahl der Einheiten (Wohneinheiten).
Diese Kosten müssen in die Abrechnung aufgenommen werden. Doch was genau sind diese gesondert ausgewiesenen Kosten? Verbrauchsunabhängige Nebenkosten sind
Kosten, die nicht unbedingt mit dem Verbrauch des Mieters (z.B. Wasser, Strom) in Zusammenhang stehen.
Beispiele dafür sind folgende Betriebskosten:
☛ Versicherungen (Gebäudeversicherung)
☛ Grundsteuer
☛ Kosten für Reinigung und Wartung
☛ Kosten für den Hausmeister
☛ Kosten für die Abfallentsorgung
☛ Kosten für die Straßenreinigung
Diese Nebenkosten werden in der Regel auf alle Mieter anteilig umgelegt, unabhängig von ihrem tatsächlichen Verbrauch.
❓Was tun bei Umzug während des Abrechnungszeitraums?
Wenn ein Mieter während des Abrechnungszeitraums umzieht, muss die Abrechnung anteilig erfolgen, also nur für den Zeitraum in dem der Mieter die Wohnung tatsächlich
genutzt hat. Wichtig ist, dass der genaue Ein- und Auszugstermin vorliegt, damit wir die Betriebskosten korrekt aufteilen können.
Die Heizkostenabrechnung sollte in diesem Fall ebenfalls vom Messdienstleister (z. B. Techem, Ista) zeitanteilig erstellt werden. Für eine reibungslose Abwicklung
empfehlen wir, bei Auszug eine Zwischenablesung durchzuführen oder eine Verbrauchsschätzung vorzunehmen, falls keine Ablesung vorliegt.
Wir verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen, aus über 15 Jahren, bei der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen speziell für
Hausverwalter und Vermieter.
Individuelle Beratung
Wir als kompetenter Partner bieten unseren Kunden individuelle Unterstützung und Beratung, um ihre spezifischen Anforderungen Ihrer Mietnebenkostenabrechnung zu
erstellen.
Datenschutz & Vertrauen
Wir verzichten auf externe Plattformen, weil wir Ihre Daten und Ihre Zeit respektieren. Wir setzten persönliche Beratung und diskrete Abwicklung.
Zuverlässigkeit
Lassen Sie Ihre Mietnebenkostenabrechnung von uns erstellen und wir garantieren Ihnen eine pünktliche, übersichtliche und rechtssichere
Betriebskostenabrechnung.
Keine Social Media – 100 % Fokus auf Ihre Abrechnung
Wir sind bewusst nicht auf LinkedIn, TikTok, Instagram oder Facebook vertreten. Ihre Daten gehören Ihnen. Wir arbeiten direkt, diskret und ohne Ablenkung.
Haben Sie Fragen dazu?
Bitte beachten Sie: Unser Angebot richtet sich ausschließlich an private Vermieter und kleinere Verwaltungen. WEG-Abrechnungen werden nur auf
Anfrage erstellt. Wir bieten keine WEG-Verwaltung im Sinne des § 27 WEG an. Unsere Leistungen ersetzen keine rechtliche Beratung.