Sie möchten Ihre Nebenkostenabrechnung erstellen lassen? Kein Problem!
Unser professioneller Abrechnungsservice biete Ihnen als Eigentümer, Verwalter oder Vermieter eine rechtsichere Erstellung Ihrer Mietnebenkostenabrechnung 2022 an.
Keine Vertragsbindung 🗸 | Kein Abo 🗸
| Bundesweit 🗸
🖒 kostenloses Angebot innerhalb von 24 Stunden 🖒
Sie stellen uns lediglich die Informationen zum Objekt, über Ihre Mieter und Nebenkosten zur Verfügung. Den Rest übernehmen wir!
Innerhalb von 5 Werktagen erhalten Sie Ihre fertige rechtssichere Betriebskostenabrechnung im PDF-Format per E-Mail zugesandt.
So haben Sie mehr Zeit für andere wichtigere Dinge und können die fertige Abrechnung direkt an Ihre Mieter weiterleiten.️
Mit EasyAbrechnung haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Nebenkostenabrechnung zum Preis von 59,00 € inkl. MwSt.* erstellen zu lassen.
Ohne versteckte Gebühren oder Vertragsbindung – das ist unser Versprechen!
Alles was Sie tun müssen ist das Formular auszufüllen und fertig! Der Rest übernehmen wir. Nutzen Sie unseren Service und sparen Sie sich viel Zeit und Mühe bei der Abrechnung Ihrer
Wohnräume.
Lassen Sie uns gemeinsam den stressigen Prozess der Nebenkostenabrechnung vereinfachen – mit EasyAbrechnung!
*Bei Gewerbeimmobilien berechnen wir einen Aufschlag von 25%.
Was muss ich machen?
Alles, was Sie tun müssen, ist uns das ausgefüllte Abrechnungsformular für Objektdaten und Nutzerdaten zu senden.
Wir übernehmen dann den Rest.
Innerhalb von 5 Werktagen erhalten Sie dann Ihre fertige rechtssichere Betriebskostenabrechnung im PDF-Format per E-Mail zugesandt.
Sind Sie es leid, sich mit den komplizierten Details der Erstellung der Nebenkostenabrechnung herumzuärgern?️
️ Mit unserem Abrechnungsservice erhalten Sie eine individuelle Betreuung und Beratung durch unsere Experten.️
Mit AbrechnungPlus erhalten Sie eine qualitativ hochwertige Abrechnung Ihrer Nebenkosten! Unser Abrechnungsservice übernimmt die Erstellung für Sie. Sie erhalten eine professionelle Beratung und
Betreuung durch unser Experten-Team während der Erstellung und sparen Zeit und Geld. Senden Sie uns einfach unser Formularvordruck oder die Unterlagen wie Objektdaten, Mieterdaten, Mietvertrag
oder Rechnung zu.
AbrechnungPlus übernimmt den Rest für Sie.
Wir erstellen Ihnen innerhalb von 5 Werktagen einen rechtssichere und professionelle Nebenkostenabrechnung, die personalisiert mit Ihrer Anschrift als Absender ist.
Alles zu einem Preis von nur 79€ inkl. MwSt. pro Abrechnung*.
*Bei Gewerbeimmobilien berechnen wir einen Aufschlag von 25%.
Wie sieht der Ablauf aus?
Sie senden uns das ausgefüllte Abrechnungsformular für Objektdaten und Nutzerdaten zurück oder übersenden uns die entsprechenden Unterlagen zum Objekt (Abrechnungszeitraum, Gesamtfläche,
Zählerstände), Mieter (Mietverträge) und zu den Kosten (Rechnungen).
Wir übernehmen dann die Erstellung der Betriebskostenabrechnung für Sie.
Innerhalb von 5 Werktagen erhalten Sie die fertige und rechtssichere Nebenkostenabrechnung im PDF-Format per E-Mail. Sie können die Abrechnung dann an Ihre Mieter weiterleiten.
Nutzen Sie unseren Abrechnungsservice für schnelle und rechtssichere Unterstützung.
Wir verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen, aus über 10 Jahren, bei der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen speziell für Hausverwalter und Vermieter.
Wir als kompetenter Partner bieten unseren Kunden individuelle Unterstützung und Beratung, um ihre spezifischen Anforderungen Ihrer Betriebskostenabrechnung zu erfüllen.
Wir als Abrechnungsdienstleiter gewährleisten den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit vertraulichen Daten unserer Kunden und Mieter die zur Erstellung Ihrer Nebenkostenabrechnung benötigt werden.
Lassen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung von uns erstellen und wir garantieren Ihnen eine pünktliche, übersichtliche und rechtssichere Betriebskostenabrechnung.
Was steckt hinter einer Nebenkostenabrechnung?
Es ist ein Dokument, das jeder Mieter mindestens einmal pro Jahr von seinem Vermieter erhält: die Nebenkostenabrechnung. Doch was genau bedeutet es?
Eine Nebenkostenabrechnung ist ein Dokument, das die einzelnen Betriebskosten Ihrer Immobilie enthält. Diese Kosten können sich je nach Art der Immobilie unterscheiden - ob Wohnung,
Einfamilienhaus oder Bürogebäude - aber sie beinhalten alle Kosten für Gemeinschaftseinrichtungen und Aufwendungen, die zur ordnungsgemäßen Nutzung des Gebäudes notwendig sind.
In der Regel werden im Rahmen der Nebenkostenabrechnung folgende Positionen ausgewiesen: Heiz- und Stromkosten, Hausmeisterdienste oder Kommunalabgaben.
Die Erstellung einer Nebenkostenabrechnung erfordert viel Sorgfalt und Präzision. Sie muss alle tatsächlich anfallenden Ausgaben detailliert auflisten und belegbar machen. Der Vermieter muss
zudem jede Abrechnung termingerecht erstellen, am Ende jedes Kalenderjahres bzw. Geschäftsjahres.
Bis wann muss eine Mietnebenkostenabrechnung erstellt werden?
Der Vermieter muss seine Mietnebenkostenabrechnung innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf des Abrechnungszeitraums erstellen.
Der Abrechnungszeitraum darf nicht länger als 1 Jahr betragen. Eine Nebenkostenabrechnung für einen längeren Zeitraum ist formell unwirksam.
Es gibt viele gesetzliche Vorschriften, die man beachten muss, wenn man eine Nebenkostenabrechnung erstellt.
Zum Beispiel müssen Vermieter die Gebäudeversicherung und die Grundsteuer in der Nebenkostenabrechnung angeben. Diese Kosten müssen nicht unbedingt vom Mieter getragen werden; es hängt davon ab,
ob sie im Mietvertrag vereinbart wurden oder nicht.
Das Gesetz sagt, dass die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden können, aber nur, wenn dies im Mietvertrag explizit erwähnt wird. Der Vermieter muss in diesem Fall genau angeben, welche
Betriebskosten vom Mieter übernommen werden müssen.
Andernfalls kann der Vermieter die Betriebskosten nicht einfach auf den Mieter umlegen. Wenn jedoch im Mietvertrag festgehalten wurde, dass bestimmte Kosten vom Mieter übernommen werden müssen,
sollte der Vermieter Berechnungen anfertigen, um die Höhe der Kosten zu berechnen.
Was sind verbrauchsunabhängige Nebenkosten?
Wenn Sie eine Nebenkostenabrechnung erstellen, ist es wichtig zu verstehen, was verbrauchsunabhängige Nebenkosten sind.
Diese Kosten müssen in die Abrechnung aufgenommen werden.
Doch was genau sind diese gesondert ausgewiesenen Kosten?
Verbrauchsunabhängige Nebenkosten sind Kosten, die nicht unbedingt mit dem Verbrauch des Mieters (z.B. Wasser, Strom) in Zusammenhang stehen.
Beispiele dafür sind:
☛ Gebäudeversicherungen
☛ Grundsteuer
☛ Kosten für Reinigung und Wartung
☛ Kosten für den Hausmeister
☛ Kosten für die Abfallentsorgung
☛ Kosten für die Straßenreinigung
Diese Kosten werden in der Regel auf alle Mieter anteilig umgelegt, unabhängig von ihrem tatsächlichen Verbrauch.
Verwaltungskosten in Wohn- und Gewerberaummietverhältnissen - Was ist erlaubt?
in Wohnraummietverhältnissen dürfen Verwaltungskosten nicht auf die Mieter umgelegt werden. Laut dem Betriebskostenverordnung (§ 2 BetrKV) sind Verwaltungskosten nicht als Betriebskosten
aufgeführt und daher nicht umlagefähig.
Dies bedeutet, dass der Vermieter diese Kosten selbst tragen muss..
In Gewerbemietverhältnissen ist die Situation jedoch anders. Hier hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass Verwaltungskosten umlagefähig sind, sofern sie tatsächlich angefallen sind und
eine angemessene Höhe nicht überschreiten..
In solchen Fällen muss jedoch eine vertragliche Vereinbarung über die Umlage von Verwaltungskosten bestehen und die Kosten müssen in der Nebenkostenabrechnung aufgelistet werden.
Wer zahlt die Betriebskosten?
In der Regel werden sie von Vermietern oder Wohnungseigentümern getragen und auf die Mieter oder Eigentümer umgelegt. Die genaue Verteilung der Betriebskosten wird in der Regel im Mietvertrag
festgelegt oder von den Besitzverhältnissen abhängig gemacht.
Wann kann man die Betriebskosten auf den Mieter umlegen?
Hat der Vermieter einen Pauschalbetrag als monatliche Zahlung festgelegt, so hat der Mieter keinen Anspruch auf eine Betriebskostenabrechnung.
Hat der Vermieter keine Pauschale als Zahlung festgelegt, sondern eine Vorauszahlung, dann hat der Mieter Anspruch auf eine Betriebskostenabrechnung.
Was muss bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung beachtet werden?
Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen beachtet werden sollten:
1. Rechtliche Vorgaben: Es gibt verschiedene Gesetze und Vorschriften, die bei der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen zu beachten sind, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und die
Betriebskostenverordnung (BetrKV). Es ist wichtig, sich mit diesen Vorschriften vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass die Abrechnung rechtssicher ist.
2. Genaue Erfassung der Kosten: Um eine faire und gerechte Betriebskostenabrechnung zu erstellen, ist es wichtig, dass alle Kosten genau erfasst werden. Dazu gehören beispielsweise Heizkosten,
Stromkosten, Wassergebühren und Müllentsorgungskosten.
3. Transparente Aufschlüsselung der Kosten: Die Betriebskostenabrechnung sollte für alle Beteiligten transparent sein und eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten enthalten. Auf diese Weise
können Mieter oder Eigentümer nachvollziehen, wofür die Kosten verwendet wurden und welcher Anteil auf sie entfällt.
4. Fairness: Es ist wichtig, dass die Betriebskostenabrechnung fair ist und alle Beteiligten ihren Anteil an den Kosten tragen. Dazu ist es wichtig, dass die Kosten auf alle Mieter oder
Eigentümer umgelegt werden und nicht nur auf einige wenige.
5. Nachvollziehbarkeit: Es ist wichtig, dass die Betriebskostenabrechnung nachvollziehbar ist und alle Kosten detailliert aufgeführt sind. Auf diese Weise können Mieter oder Eigentümer jederzeit
nachvollziehen, wofür die Kosten verwendet wurden und welcher Anteil auf sie entfällt.
Was sind Betriebskosten?
Betriebskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Immobilie anfallen. Sie umfassen die Kosten für Reparaturen, Wartung und andere Dienstleistungen. Die Betriebskosten
werden in der Regel von Vermietern oder Wohnungseigentümern getragen und sind Teil der Nebenkostenabrechnung
Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Betriebskosten von den Nebenkostenabrechnungen unterscheiden.
Letztere ist ein Dokument, das Informationen über die Betriebskosten eines Mehrfamilienhauses enthält, während erstere die Kosten sind, die im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Immobilie
anfallen.
Darf der Mieter die Rechnungen einsehen?
Ist der Mieter an einer bestimmten Rechnung interessiert, kann er Einsicht in die entsprechenden Unterlagen, wie Quittungen und Rechnungen, zu Kontrollzwecken verlangen.
Was wird benötigt, wenn Sie die Nebenkostenabrechnung erstellen lassen?
Informationen | Beschreibung |
---|---|
Größe der Wohnung oder des Hauses | Angaben zur Fläche der Wohnung oder des Hauses in Quadratmetern |
Verbrauchsdaten | Angaben zum Verbrauch von Strom, Wasser, Gas usw. in Kilowattstunden oder Kubikmetern |
Kosten für Betriebskostenpositionen | Angaben zu den Kosten für Reinigung, Wartung, Hausmeister und Ähnliches |
Vorauszahlungen | Angaben zu eventuellen Vorauszahlungen der Mieter |
Heizkostenabrechnung | Angaben zur externen Heizkostenabrechnung (Warmwasserkostenabrechnung) |
Laden Sie jetzt unsere Beispiel einer Nebenkostenabrechnung herunter, um einen Einblick darüber zu erhalten, wie Ihre eigene Abrechnung nach der Erstellung durch unsere Experten aussehen könnte. In dieser Datei finden Sie detaillierte Angaben zu den verschiedenen Kostenpositionen, wie z.B. Strom- und Wasserverbrauch, sowie eine Übersicht über eventuelle Umlagen und Abschlagszahlungen.
Nutzen Sie diese Abrechnung als Hilfe bei der Überprüfung Ihrer eigenen Abrechnung und lassen Sie uns wissen, falls Sie Fragen oder Unklarheiten haben. Klicken Sie jetzt auf den Download-Button, um die Datei herunterzuladen.
Die Kosten für eine einmalige Erstellung einer Nebenkostenabrechnung durch unseren Abrechnungsservice sind fest und variieren nicht wie bei anderen Anbietern.
Wir sind Ihre leistungsstarker Partner.
Nutzen Sie unseren Abrechnungservice und lassen Sie Ihre Betriebskostenabrechnug von uns machen!
Fordern Sie noch heute ein kostenloses und unverbindliches Angebot an und lassen Sie sich von uns bei der Erstellung Ihrer Nebenkostenabrechnung 2022 unterstützen. Wir sind Ihr professioneller Abrechnungsdienstleister für Nebenkostenabrechnungen.
Tragen Sie jetzt Ihre Angaben in unserem Angebotsanfrageformular ein und erhalten Sie umgehend Ihr individuelles Angebot für die Erstellung Ihrer Nebenkostenabrechnung. Nutzen Sie diese Gelegenheit für ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Lassen Sie ihre rechtssichere Nebenkostenabrechnung von uns erstellen!
Kontakt